UNABHÄNGIGER FINANZ SERVICE
Menü
IHR VERSICHERUNGSMAKLER- ÜBER 25 JAHRE KOMPETENTE BERATUNG DURCH WISSEN UND ERFAHRUNG
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Tierseuchenkasse

Jedes Bundesland unterhält eine eigene Tierseuchenkasse (TKS). Diese Kassen ziehen von Tierhaltern jährliche Beiträge ein. Damit unterstützen die Kassen die Bekämpfung von meldepflichtigen Tierseuchen.
Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Entschädigungsleistungen und Beihilfen bei Tierverlust durch meldepflichtige Tierseuchen
  • Unterstützung von Maßnahmen zur Bekämpfung von übertragbaren Tierkrankheiten
  • Bezuschussung von Impfungen
  • Förderung der Gesundheitsvorsorge

Nach EU-Recht obliegt den TKS die Aufgabe, Gebühren für die Abholung, Beseitigung und endgültige Verarbeitung verendeter Tiere einzuziehen.
Entschädigungsberechtigt sind Halter von:
  • Rindern (auch Bisons, Wasserbüffeln, Wisente)
  • Pferden
  • Schafen oder Ziegen
  • Schweinen
  • Enten oder Gänsen
  • Hühnern oder Truthühnern

Einige TKS schliessen auch Bienenvölker, Esel oder Fische, die in gewerblichen Zuchtbetrieben gehalten werden, ein.
Kam es auf einem Hof zu Ertragsausfällen infolge von Tierseuchen, leisten die TKS nicht dafür.
siehe: Ertragsschaden

Ertragsschaden

© Versicherungsbote.de

Kontakt
UFS - Versicherungsmakler Dipl. Ing. Marit Olschewski
Lutherstr. 27
06618 Naumburg
Telefon: 03445-772244
mehr...