In Verträgen zu Kapitallebensversicherungen wird oft eine Abbruchklausel verwendet. Diese besagt, dass die Versicherung zum Ende des Versicherungsjahres beendet und ausgezahlt wird. Bedingung: Die vereinbarte
mehr...Bestimmte Tarifgruppen der Lebensversicherung werden in gesonderten Gewinn- und Verlustrechnungen zusammengefasst. Aus den Überschüssen eines jeden Abrechnungsverbandes werden bei der Lebensversicherung
mehr...Die Kapitallebensversicherung ist der Inbegriff der privaten Altersvorsorge. Sie ist die Kombination von Risikolebensversicherung, also Hinterbliebenenschutz und langfristiger Sparvertrag. Ab der ersten
mehr...Treten weniger Risiken ein als kalkuliert, kann von Risikoüberschüssen gesprochen werden. Je nach Versicherung bestehen unterschiedliche Risiken: In der Rentenversicherung spricht man von Langlebigkeitsrisiko
mehr...Als Überschussbeteiligung werden die Überschüsse bezeichnet, die Lebensversicherungsunternehmen in 2 Varianten ihren Versicherten zukommen lassen: dem Bonussystem, bei diesem werden die jährlichen Überschussanteile
mehr...Die Überschüsse machen die Kapitallebensversicherung erst interessant. Die Leistungen können nicht garantiert werden. Sie entstehen im Wesentlichen aus dem: Sterblichkeitsgewinn: Es waren weniger Todesfallfälle,
mehr...Versicherungsnehmer werden an zwei Arten von Überschüssen beteiligt: (a) an jährlich laufenden Überschussbeteiligungen (Zinsüberschuss) und (b) am Schlussüberschuss. Üblicherweise werden Überschüsse zur
mehr...Zinsgewinne sind Überschüsse, die bei einer Kapitallebensversicherung erzielt werden. Das Bundesaufsichtsamtes legt jährlich eine Verzinsung mit 3,5 Prozent fest. Jedenfalls machen die Überschüsse so
mehr...