UNABHÄNGIGER FINANZ SERVICE
Menü
IHR VERSICHERUNGSMAKLER- ÜBER 25 JAHRE KOMPETENTE BERATUNG DURCH WISSEN UND ERFAHRUNG
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Abkürzungen

AG: Arbeitgeber AN: Arbeitnehmer BAFin: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BU: Berufsunfähigkeit BUZ: Berufsunfähigkeitszusatzversicherung BV: selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung  mehr...

Beitragspause, BU

Treten bei einem Versicherungsnehmer unverschuldet finanzielle Engpässe auf (z.B. bei Arbeitslosigkeit, gesetzliche Elternzeit) bieten einige Gesellschaften Beitragspausen an. Über einen festgelegten  mehr...

BfA

Die BfA ist die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und somit der Rentenversicherungsträger der Angestellten. Sie ist für das Berechnen und Auszahlen der Rente zuständig. Weiterhin betreut sie  mehr...

Drei-Säulen-System

Eine umfassende Altersvorsorge ist mit der gesetzlichen Rentenversicherung nicht mehr zu erzielen. Das Drei-Säulen-System steht dieser gegenüber und ist die optimale Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenvorsorge  mehr...

Erwerbsunfähigkeit

Eine Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn die Ausübung des bisherigen Berufs oder eines nach Kenntnissen und erforderlichen Fähigkeiten vergleichbaren Berufes deutlich eingeschränkt ist. Eine Erwerbsunfähigkeit  mehr...

Gesetzliche Rentenversicherung

Die Gesetzliche Rentenversicherung soll folgendes abdecken: sie soll nach einem langen Erwerbsleben, im Alter den Lohn ersetzen und somit den persönlichen Lebensstandard sichern Unterstützung bei Krankheit  mehr...

Hinterbliebenenrente

Leistungen zur Absicherung von Hinterbliebenen gewähren: Gesetzliche Rentenversicherung andere öffentlich-rechtliche Träger wie Beamten- oder Soldatenvorsorge Alterssicherung für Landwirte berufsständische  mehr...

Insolvenzgeld

Mit dem Insolvenzgeld soll ein Teil der Lohneinbußen aufgefangen werden, die Arbeitnehmer im Fall der Insolvenz ihres Arbeitgebers hinnehmen müssen. Das Insolvenzgeld wird in Höhe des im Insolvenzgeldzeitraum  mehr...

LVA

Die LVA sind die Landesversicherungsanstalten und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung. Zu ihren Mitgliedern gehören: Arbeiter gesetzlich pflichtversicherte selbstständige Handwerker Gewerbetreibende  mehr...

Nettorentenniveau

Das Nettorentenniveau (kurz, NRN) ist ein Begriff für die Gesetzliche Rentenversicherung. Dieses bestimmt sich aus dem Verhältnis der verfügbaren Rente nach 45 Arbeitsjahren im Durchschnitt zum durchschnittlichen  mehr...

Pflegerente

In der Pflegerentenversicherung erhält der Versicherte im Pflegefall eine monatlich garantierte Rente.  Die Rentenhöhe hängt von Tarif und Hilfebedarf ab, sie kann für eine jeweilige gesetzliche Pflegestufe  mehr...

Private Krankenversicherung

Die Private Krankenversicherung richtet sich an die Personen, die nicht in der Gesetzlichen Krankenkasse versichert sind. Das sind Arbeitnehmer, deren Gehalt die Beitragsbemessungsgrenze übersteigt, Selbstständige,  mehr...

Rente für Landwirte

Landwirte sind nicht über die Gesetzliche Rentenversicherung abgesichert. Zuständig für Maßnahmen zur Rehabilitation und Rentenzahlung sind Landwirtschaftliche Alterskassen. Diese sind bei den Landwirtschaftlichen  mehr...

Rentenversicherung

Die Rentenversicherung soll nach einem langen Erwerbsleben, im Alter den Lohn ersetzen und somit den persönlichen Lebensstandard sichern. Alle Erwerbstätigen sind Gesetzliche Rentenversicherungs - Mitglieder.  mehr...

Riester-Rente

Ziel der "Riester-Rente" ist die Verlagerung der Altersvorsorge vom Staat auf den einzelnen Bürger auf neuer gesetzlicher Grundlage, dem Altersvermögensgesetz. Diese Rentenreform mit staatlicher Förderung  mehr...

Sachkundeprüfung

Diese Prüfung durch die Industrie- und Handelskammer muss erfolgreich absolviert werden, um eine Erlaubnis zu erhalten, gewerbsmäßig als Versicherungsmakler oder Versicherungsvertreter tätig zu werden.  mehr...

Umlageverfahren

Eine Finanzierungsart der Sozialversicherungen ist das Umlageverfahren. Dabei werden die Versicherungsleistungen sofort aus den Beitragseinnahmen getragen, was eine Kapitalbildung und Überschussbeteiligung  mehr...

Unfallversicherung

Die Unfallversicherung sichert die finanziellen Folgen eines Unfalls ab. Es gibt: 1. Die Gesetzliche Unfallversicherung. Sie ist eine Sozialversicherung, bei der die Beiträge allein vom Arbeitgeber an  mehr...

Waisenrente

Die gesetzliche Sozialversicherung (Rentenversicherung, Unfallversicherung) leistet Rentenzahlungen an Kinder des verstorbenen Versicherten. Diese Rente soll Unterhaltszahlungen ersetzen. Die Kinder erhalten  mehr...

Zusatzversicherung

Für fast alle Bereiche der Versicherung gibt es eine Zusatzversicherung: Gesetzliche Krankenversicherung: Stationäre Zusatzversicherung, Zahnärztliche Heilbehandlung und Zahnersatzleistungen Pflegeversicherung:  mehr...

© Versicherungsbote.de

Kontakt
UFS - Versicherungsmakler Dipl. Ing. Marit Olschewski
Lutherstr. 27
06618 Naumburg
Telefon: 03445-772244
mehr...